- Hintertreffen
- Hịn|ter|tref|fen 〈n.; -s; unz.; nur in den Wendungen〉 ins \Hintertreffen geraten, kommen, im \Hintertreffen sein Nachteile haben
* * *
Hịn|ter|tref|fen, das [eigtl. der beim Kampf (Treffen) hinten stehende Teil des Heeres ohne Anteil an den Vergünstigungen im Falle eines Sieges] (ugs.):in den Wendungen ins H. geraten/kommen/gelangen (im Vergleich, im Wettbewerb o. Ä. in eine ungünstige Lage geraten, kommen);im H. sein/liegen; sich im H. befinden (im Vergleich, im Wettbewerb o. Ä. in einer ungünstigen Lage sein; im Nachteil sein);jmdn., etw. ins H. bringen (bewirken, dass jmd., etw. im Vergleich, im Wettbewerb in eine ungünstige Lage gerät).* * *
Hịn|ter|tref|fen, das [eigtl. der beim Kampf (Treffen) hinten stehende Teil des Heeres ohne Anteil an den Vergünstigungen im Falle eines Sieges] (ugs.): in den Wendungen ins H. geraten/kommen (im Vergleich, im Wettbewerb o. Ä. in eine ungünstige Lage geraten, kommen): Alle traditionellen Tätigkeiten des Menschen, aber besonders der Ackerbau, geraten hoffnungslos ins H. (Gruhl, Planet 64); In Locarno will man nicht ins H. kommen, sondern Start- und Landemöglichkeiten für Geschäftsflüge schaffen (NZZ 20. 8. 83, 22); im H. sein/sich im H. befinden (im Vergleich, im Wettbewerb o. Ä. in einer ungünstigen Lage sein; im Nachteil sein); jmdn., etw. ins H. bringen (bewirken, dass jmd., etw. im Vergleich, im Wettbewerb in eine ungünstige Lage gerät).
Universal-Lexikon. 2012.